Für uns Menschen ist Jod in Form von Jodsalbe ein beliebtes Mittel zur Wundbehandlung. Doch was uns so gut tut, ist für Katzen äußerst gefährlich, denn Jod ist für Katzen giftig.

Einsatz von Jod
Wenn deine Katze Freigänger ist, kennst du das sicher: Da kommt der kleine Tiger des Öfteren mit Schrammen und Kratzern nach Hause, weil er sich mal wieder mit der Nachbarkatze angelegt hat. Wenn wir Wunden bei uns versorgen müssen, greifen wir schnell auf Salben mit Jod zurück. Denn diese jodhaltigen Salben haben den entscheidenden Vorteil, dass sie nicht nur Keime, sondern auch Bakterien, Viren und Pilze sofort abtöten. Jodsalbe ist also ein hervorragendes Mittel zur Desinfizierung von Wunden.
Jod giftig für Katzen – warum?
Was für Menschen gut ist, muss es nicht immer unbedingt für Tiere, insbesondere Katzen sein. Dies ist eben auch bei Jod der Fall. So sollte man bei Katzen keine jodhaltige Salbe zur Behandlung von Verletzungen und Wunden verwenden. Für Katzen ist Jod in größeren Mengen nämlich giftig, so Tierärztin Ulrike Bante auf Focus. Konkret bedeutet das, dass Jod, wenn es über die Katze aufgenommen wird, im Magen-Darm-Bereich akute Entzündungen hervorrufen kann. Darüber hinaus kann Jod auch eine negative Wirkung auf das Herz einer Katze haben. Sprich, die Herzleistung kann sehr stark eingeschränkt werden. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass eine Katze ins Koma fällt. Hinzu kommt, dass Jod einfach auch allergische Reaktionen bei Katzen hervorrufen kann, die auch unberechenbar sein können.
Da man bei Katzen niemals hundertprozentig sicher sein kann, dass sie die Salbe oder Creme, die man ihnen auf eine Wunde schmiert, nicht abschleckt, sollte man eben auf Jod verzichten. Wenn dein Vierbeiner also häufig mit Verletzungen heim kommt, solltest du beim Tierarzt nach einem Mittel speziell für Katzen nachfragen.
Generell auf Jod verzichten
Da wie bereits angedeutet, Jod giftig für Katzen ist, sollte man bei der Wundbehandlung auf jodhaltige Salben verzichten. Doch nicht nur das. Wer auf Nummer sicher gehen will – und das sollte man, denn schließlich geht es um die Gesundheit der Katze, sollte generell auf jodhaltige Produkte verzichten! Jod ist unter anderem auch in Desinfektionsmitteln enthalten. Dieses solltest du also zukünftig auch lieber im Drogerie-Regal stehen lassen. Am besten schaust du dir solche Mittel immer etwas genauer an – um Jod in deinem Haushalt zu vermeiden.
Kleiner Tipp: Am besten sämtliche Putz- und Haushaltsmittel in einem geschlossenen Schrank verwahren. Wir wissen ja wie neugierig Katzen sind und man weiß nie, wo sie als nächstes ihr Näschen ranhalten…
Das könnte dich auch interessieren:
Schokolade ist giftig für Katzen
Meine Katze hat sich mal an meinem Rasierer die Pfote aufgeschnitten. Ich habe ihr flüssiges Jod auf die Wunde gemacht und einen Verband darum am nächsten Morgen bin ich zu meiner Tierärztin und die hat genau das gleiche gemacht, einen jodverband um die Wunde!
ich gebe meinen 6 Katzen 2 Mal im Jahr täglich bis zu 10 Tr. Lugolsche Lösung 5 % auf Leckerli, als Anti-Wurmkur……….es geht allen sehr gut………..Pferde, Hunde alle bekommen Jod……mit besten Ergebnissen…….
meine junge Katze ist wegen Jod gestorben!